Eine ausgediente Lebensphase geht zu Ende. Eine neue Lebensphase bricht an.
Die Generation unserer Mütter, wir wissen, da wurde vieles brav und ohne viel Widerrede heruntergeschluckt. Gefühle zeigen? Viele Frauen fühlten sich hilflos und ausweglos.Es wurde oft in der Stille geweint.Kränkungen waren an der Tagesordnung. Und heute? Wir dürfen sagen was uns verletzt, wir schreien heraus wenn jemand ungerecht behandelt wird.Manche Frauen gehen barfuß durch die Hölle damit sie gehört werden. Wahrheiten die unbedingt raus müssen. Dazu gehört viel Mut.
Mein Vortrag an alle Frauen:
- die definitiv keine Lust mehr haben, sich zum Alten Eisen zu zählen
- die wissen wollen, was sich alles verändert
- die bereit sind, Wechseljahre als Auftakt zu verstehen
- die sich mit den neuen Lebensaufgaben auseinandersetzen wollen
- die sich vom Älterwerden nicht unterkriegen lassen.
Wenn wir Frauen spüren, jetzt ist die Welt für uns voller Möglichkeiten und ersehnte Freiheiten können in die Tat umgesetzt werden und wir lassen uns auch nicht mehr als seelischen Mülleimer benutzen, kommen gesellschaftliche Klischees daher und die Wechseljahre werden als Krankheit bezeichnet.
Der Schwachsinn der uns Frauen jahrelang eingetrichert wurde: Wechseljahre gleich psychische Symptome wie mutloser, vergesslicher, ängstlicher, weniger attraktiv, wenn der Östrogen-Spiegel in unserem Körper sinkt.
Beleuchten Sie doch mal ihre Wechseljahre aus der psychosozialen und biografischen Sicht.
- Stimmungsschwankungen. Zeigen uns auf, was bei uns nicht mehr stimmig ist und wir sollten Korrektur lesen.
- Gereiztheit. Endlich unsere Träume und Talente in Angriff nehmen und ausleben und nicht weiter hinten anstellen.
- Hitzewallungen. Wieviel Energien steckt noch in ihnen die nicht genutzt werden und brach liegen.
- Antriebslosigkeit. Energien sind verbraucht und Sie sollten achtsam und fürsorglich mit sich umgehen
- Lust und Leidenschaft stehen jetzt auf dem Prüfstand. Horchen sie in sich hinein. Was hemmt. Vertrautes löst sich, das kann schmerzen.
- Schlaflosigkeit. Verunsicherungen begleiten uns jetzt öfter, die wollen abgebaut werden.Was erneuert sich, was überfordert mich? Horche in dich hinein, entspricht das alles was du jetzt tust deinem Willen oder agierst du aus Widerwillen?
Da die Wechseljahre keine Krankheit sind, sollten wir uns vielmehr dem biografischen Aspekt zuwenden.
Wie in unserer Pubertät findet in den Wechseljahren ein änlicher Prozess statt.
Die Pubertät hat uns nicht Grenzen gesetzt, sondern wir beschäftigten uns vielmehr mit Grenzerweiterung sowie Grenzerfahrungen mit Ablösung.
Die Pubertät ist eine besondere Lebensphase, in der Kinder zu Jugendlichen und schließlich zu jungen Erwachsenen werden.
Die Wechseljahre zeigen uns auf, was wir nicht mehr akzeptieren wollen, was uns kirre macht, was wir nicht mehr hinnehmen wollen.Partnerschaften, Beruf, Freundschaften bekommen im Alter eine ganz neue Qualität. Hier geht es um Abschied und neue Erfahrungen.
Alles will neu geordnet werden. Verantwortung und sogar Pflichten betrachten wir jetzt viel kritischer.
Es sind die vorwärtsdrängenden Energien die uns jetzt in die Gereiztheit lenken, damit wir den richtigen Weg gehen.
Ungeahnte Vorlieben und Interessen drängen nach vorne, das macht hitzig. Viele stehen vor ganz neuen Herausforderungen und die wollen bewusst angenommen werden
Liebe Frauen laßt Euch nicht für dumm verkaufen. Jetzt werdet ihr unverschämt weiblich.
Hier noch eine Empfehlung von mir. Dieses Buch ist spitze.

Mein ganz persönlicher Tipp für Frauen, vor-in und nach den Wechseljahren!
Bewegung im Freien und das nicht zu kurz! Vitamin D - tanken, das ist gut für die Knochen und für die Seele.
Frauen die zuviel sitzen haben ein dreifaches höheres Risiko einen Herzinfarkt zu erleiden.
Bewegung senkt das Risiko an Brust-Eierstock und Gebärmutterkrebs zu erkranken.
Laufen Sie Ihren Wechseljahresbeschwerden einfach davon.
Körperliche Bewegung setzt Gedanken frei und hilft ungemein störende Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
_______________________________________
Das Vitamin D- die Knochen stabilisiert indem es beim Einlagern von Kalzium hilft, ist weitgehend bekannt. Aber Bewegung im Freien hat auch sehr großen Einfluss auf Krebserkrankungen das Immunsystem und senkt das Risiko für Diabetes.
Trockene Scheide.
Frauen wurde über Wochen täglich zu ihrer gewohnten Nahrung: 45 g Sojamehl und 25 g Leinsamen verabreicht. Nach 6 Wochen war die Vaginalschleimhaut messbar feuchter. Ausprobieren!
- Die Sojabohne, viele Frauen schwören auf diese Bohne.
Diese Bohne liefert Phytoöstrogene die sehr geschätzt werden.
Sojabohnen enthalten auch zwei der wichtigsten Isoflavone.( Fenistenin und Daidzien) Wenig Fettgehalt aber dafür hochwertiges Protein.
Zusätzlich liefert diese Bohne Kalzium und die Cholesterinenfreien Omega-3-Fettsäuren
- Sellerie hilft gegen Vergesslichkeit und schützt auch vor Altersdemenz.
- Sibirischer Rhabarber:Vor allem aus Angst vor Brustkrebs möchten Frauen mit Wechseljahresbeschwerden häufig lieber Phytopharmaka als Estrogene einnehmen. Risikoarme, aber effektive pflanzliche Alternativen zur Hormonersatztherapie in den Wechseljahren.Als Heilpflanze wird das auch als Rhapontik-Rhabarber bezeichnete Gewächs vor allem bei Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen, Depressionen oder Ängstlichkeit eingesetzt .
___________________________________________
Wasser trinken macht fit und fröhlich.
Mindestens 2 Liter am Tag.
Auf diese Weise versorgen Sie den ganzen Körper, auch Ihre Vagina damit diese schön geschmeidig bleibt.Ihre Blase wird gleichzeitig kräftig durchgespült.
Ernährung.
In den Wechseljahren die Ernährung umzustellen ist sicherlich sinnvoll. Eine Ernähungsberatung kann sehr hilfreich sein.
Verzichten Sie auf zuviel Kaffee und trinken Alkohol in maßen. Zuviel Alkohol erhöht Schlafstörungen.Viel Gemüse viel Obst. Wenig Fleisch. Viel Fisch und Geflügel. Süßes in Maßen.
___________________________________________
- Traubensilberkerze, Frau kann besser schlafen, ist gut gegen Hitzewallungen und Schweißausbrüche.
Von den Indianern am beste erforschte Heilpflanze.( Cimicifuga racemosa) indianische Frauenwurzel. -
Johanniskraut,
hilft bei leichten und mittelschweren depressiven Verstimmungen. Johanniskraut bringt Licht ins Dunkel.
Aber darauf achten, Johanniskraut hat Wechselwirkung mit Medikamenten wie Markumar und der Pille. -
Leinöl und Leinsamen,
unterstützt das vegetative Nervensystem. Hilft neue Gehirnzellen zu knüpfen, ist unterstützend beim Neuen und hilft beim Umdenken. Leinsamen legt sich schützend um die Schleimhäute.Leinöl wirkt sich postiv auf die Blutfette aus. Die Sehkraft soll sich verbessern.Wer zu wenige Omega 3- Fettsäuren zu sich nimmt riskiert Schwächen beim Denkvermögen.1 Eßlöffel täglich soll ausreichend sein. -
Granatapfel hilft bei androgenem Haarausfall.
- Schüssler Salze ? Die heisse 7 soll gegen Wechseljahresbeschwerden helfen. Auch hier heißt es, lassen sie sich beraten. ( Apotheke, Heilpraktikerin)
-
Pflanzenpräparate in Eigeninitiative einnehmen?
Lassen Sie sich auch hier von einer Fachfrau oder einem Fachmann beraten.
________________________________________ - Duftende Öle aus dem Bereich der Aromatherapie sind sehr angenehme und auch schmerzlindernde Badezusätze
Gegen Stress: 3 Tropfen Eukalyptus und Zypressenöl und 5 Tropfen Lavendel
-
Trotz der wunderbaren Dinge aus der Natur,
sollten Frauen mit Wechseljahresbeschwerden das Beratungs-Gespräch suchen. -
Scheuen Sie sich nicht ein Beratungsgespräch in Anspruch zu nehmen.
- Liebe Frauen hört ab 50 mit dem Rauchen auf.
Der Qualm verringert die Sauerstofzufuhr und die Haut wird dadurch nicht genügend durchblutet. Auch wenn wir wissen, geräucherte Ware hält länger, in diesem Fall aber nicht.
______________________________________
Beckenbodengymnastik!
Erspüren Sie Ihre Beckenbodenmuskulatur! Ein gutes Trainingsprogramm ist eine gezielte Hilfe bei Reizblase und bei Harninkontinenz.
Planen Sie ein Training was zu Ihnen passt, fest in Ihr Tagesprogramm ein.
_______________________________________ - Farbtherapie
Bringen sie Farbe in ihr Leben. Auch die Farbtherapie kann bei Wechseljahresbeschwerden sehr hilfreich sein. Gelb oder Orange sollen sich am besten eignen.
Orange soll aufbauen und und ihre positiven Kräfte wieder aktivieren. Gelb harmonisiert den durcheinandergeratenen Hormonhaushalt. - Blasenschwäche oder Reizblase?
- Bei vielen Menschen reagiert die Blase extrem empfindlich auf Stresssituationen. So begünstigen Dauerbelastungen aufgrund der permanenten Ausschüttung von Stresshormonen die Entwicklung einer Reizblase.
Keine Frau spricht gerne öffentlich darüber, da dieses Thema tabuisiert ist und mit Scham besetzt ist.Und doch haben viele Frauen und auch Männer das Problem des unfreiwilligen Harnverlustes.Als Betroffene stehen Sie mit diesem Problem nicht allein auf dieser Welt. - Darüber reden hilft. Hilfe und Heilung hat dann auch eine Chance.Hilfreiche Bewegungsübungen sind schon mal ein guter Start um das Problem nicht zu verschlimmern.Dann sollten wir uns nicht scheuen auch mit unserem Arzt des Vertrauens darüber zu reden.Denn es können auch unterschiedliche Erkrankungen vorliegen.
Verschlimmern Sie ihre Beschwerden nicht durch Scham und Scheu.Ein Tipp von mir: - Den Beckenboden erfühlen.
- Spannen Sie die Beckenmuskulatur an,versuchen Sie dabei Scheide und After in den Bauchraum hineinzuziehen
- Halten Sie diesen Zustand so lange wie möglich an
- Oder zählen Sie bis zehn
- Und dann locker lassen
- Dieses Training können Sie völlig unbemerkt durchführen, wo und wann immer Sie wollen
- Essen Sie gerne Radieschen? 2-bis 3 Radieschen am Tag. Die scharfen Senföle inkl. der Schwefelverbindung in den Radieschen bekämpfen Krankheitserreger im Harnwegbereich.
- Übrigens: Wussten Sie das chronischer Schlafentzug mitverantwortlich ist für unsere Volkskrankheiten wie:
Bluthochdruck, Diabetes, Fettleibigkeit. Und dauerhaft zu wenig Schlaf zehrt an der Geisteskraft, an der Wachheit und am Gedächtnis.Untersuchungen kommen außerdem zu dem Ergebnis, dass die verlängerte nächtliche Helligkeit auch für immer früher einsetzende Pubertät bei Jugendlichen verantwortlich sein könnte.
Künstliches Licht in der Nacht begünstigt nicht nur Schlafstörungen und Depressionen.Auch erhöhtes Brustkrebsrisiko soll künstliches Licht in der Nacht bewirken. Grund dafür ist, das der Östrogenspiegel ansteigt wenn weniger Melatonin gebildet wird.Daher.... legen Sie viel Wert auf eine gesunde Schlafhygiene.
Keine aufregenden Filme vor dem schlafen gehen.
Keinen Streit. Und wenn doch... vor dem schlafen gehen versöhnen.
Schöne leichte dicke Socken, nichts stört mehr beim einschlafen, wenn wir kalte Füße haben. - Versöhnen und verzeihen ist ein wunderbares Schlafmittel.