Endlich Rentner! Endlich Zeit für die großen Träume!
- Er: Am Anfang im Rentenrausch, ausschlafen, reisen und renovieren!
- Dann die Langeweile, die Ausgrenzung, die Nutzlosigkeit, der Pensionsschock.
- Sie: Hilfe, der Gatte den ganzen Tag präsent! Er ist eine Bedrohung, nimmt ihr die Luft zum Atmen!
Das kann zu einer tiefen Krise in der Partnerschaft führen. Dauerhaftes Glück in der Partnerschaft ist nun mal harte Arbeit. Und die Liebe hält nicht von alleine ...
Viele Männer ackern bis zum letzten Tag, geben den Schlüssel ab, zum Schluss noch eine Runde aus und fallen im freien Fall ins Rentnerloch. Die Beziehung zur Ehefrau oder zur Partnerin steht vor einer ihrer größten Herausforderungen. Nicht selten mündet diese Phase in eine Krise wie Trennung und Schmerz. Aber jede Krise hat immer zwei Gesichter:
Wie kann ich meine Jahre fruchtbar gestalten?
Wie gehe ich jetzt mit meinen körperlichen Beschwerden und Einschränkungen um?
Der Eintritt in den Ruhestand verlangt von uns eine gehörige Portion Mut.
Es heißt Bilanz ziehen. Es ist aber auch ein liebevoller Einstieg in der Liebe zu wachsen und zu reifen.
In den Jahren zwischen 60 und 75 Jahren haben wir sicherlich die letzte Gelegenheit unser Leben mit Dankbarkeit auszufüllen. Äußerer Druck sollte allerdings gering sein und wir können uns von der humorvollen und gütigen Seite zeigen.Gefühle die wir glaubten verloren zu haben können wir wieder beleben.Zum Beispiel das Lachen und das Freuen.Wir müssen nicht mißmutig durchs Leben gehen. Jetzt haben wir den Freiraum den wir uns immer gewünscht haben.
Ja die Liebe im Alter hält nicht von alleine. Meckern können viele.
- Die Sprache der Unzufriedenheit läuft gut.
- Die Sprache der Wertschätzung ist ein untrainierter Muskel der wieder aufgebaut werden kann.
Paargeflüster – oder Funkstille?
Das Paar, welches die Stürme dieser neuen Lebensphase miteinander durchlebt, einen gemeinsamen Suchprozess einleitet und positiv zusammen gestaltet, erfährt sage und schreibe den 7. Himmel in ihrer Partnerschaft!
Dieser Fachvortrag dient der Prävention in stürmischen Zeiten, inklusive eines Pflege- und Fitnessprogramms und einem positiven Wegweiser in den Ruhestand.
![]() |
- Vortragsdauer insgesamt ca. 90 Minuten. Humorvolle Einleitung ca. 30 Minuten
- Honorar auf Anfrage
-
Humorvolle Einleitung:
Heinrich betäubt sich mit Fengh Shui.
Und jeder Satz fängt bei ihm mit ENT an.
Seine Ehefrau Annemarie fällt es schwer sich zu entscheiden.
Soll ich ...oder soll ich nicht abhauen?
Lieber mit dem Fahrrad oder mit der Deutschen Bahn?
Mit dem Fahrrad bin ich vielleicht schneller als mit der Deutschen Bahn.
-
Hilfe, Oma ist tot Gott hab sie selig, die Kinder sind aus dem Haus und mein Mann geht in Rente!
Es ist auch ein hartes Brot wenn der Mann in den Ruhestand eintritt. Nicht nur für die Frau!
Unter dem Tiltel: Tanz der Hormone, keine Angst vor den Wechseljahren! referierte die Wechseljahrestherapeutin Annemarie von Gradowski bereits im letzten Jahr in einem ausverkauften Burgenlandsaal. Aufgrund der Begeisterung der Zuschauer entschloss sich der Naumburger Frauenstammtisch eine zweite Präventionskabarettistische Veranstaltung mit Frau von Gradowski nach Naumburg zu holen