Endlich Rentner! Endlich Zeit für die großen Träume!
Ein inspirierender Spaziergang für alle,
die das letzte Lebensdrittel bewusst gestalten möchten.
-
Er: Am Anfang im Rentenrausch, ausschlafen, reisen und renovieren!
-
Dann die Langeweile, die Ausgrenzung, die Nutzlosigkeit, der Pensionsschock.
-
Sie: Hilfe, der Gatte den ganzen Tag präsent! Er ist eine Bedrohung, nimmt ihr die Luft zum Atmen!
-
Der Eintritt in den Ruhestand verlangt von uns eine gehörige Portion Mut.
-
Viele Männer ackern bis zum letzten Tag, geben den Schlüssel ab, zum Schluss noch eine Runde aus und fallen im freien Fall ins Rentnerloch.
-
Die Beziehung zur Ehefrau oder zur Partnerin steht vor einer ihrer größten Herausforderungen. Nicht selten mündet diese Phase in eine Krise wie Trennung und Schmerz. Aber jede Krise hat immer zwei Gesichter:
Wie kann ich meine Jahre fruchtbar gestalten?
Wie gehe ich jetzt mit meinen körperlichen Beschwerden und Einschränkungen um?
Die hohe Kunst des Älterwerdens
Zwischen 50, 60 und 70 reift bei uns die Fähigkeit zu einer tieferen Liebe zu uns selbst.Das sind die Jahre in denen wir uns bemühen sollten in eine wahrhafte Bindung mit uns selbst zu kommen.Dankbarkeit und Demut sind keine Fremdwörter.
Je länger Paare miteinander alt werden, es aber nicht wagen ihre Wünsche und Vorstellungen ihre Kritik vorzubringen, weil die Angst da ist in einem Konflikt zu geraten, da kommt es zu Feuerproben.Nicht selten trennen sich Paare weil der Renteneintritt oft noch eine Hürde ist, an der einige scheitern. Zu viel Nähe kann Konflikte auslösen, die früher vom Arbeitsalltag überdeckt waren. Viele merken dann erst, dass sie sich als Paar verloren haben und sich nichts mehr zu sagen haben.
Paargeflüster – oder Funkstille?
Das Paar, welches die Stürme dieser neuen Lebensphase miteinander durchlebt, einen gemeinsamen Suchprozess einleitet und positiv zusammen gestaltet, erfährt sage und schreibe den 7. Himmel in ihrer Partnerschaft!